Geschäftsbedingungen

I. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „ AGB “) gelten für Verträge, die über den AREVALI E-Shop auf der Weboberfläche www.arevali.com (nachfolgend „ Weboberfläche “) abgeschlossen werden zwischen

Arevali sro
Purkrabska 158/10
779 00 Olomouc,
Tschechische Republik
ID: 08247021, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CZ08247021
Telefonnummer: +420 776 455 173
Kontakt-E-Mail: info@arevali.cz

Eingetragen im Handelsregister des Stadtamtes der Statutarstadt Olomouc.

(nachfolgend „ Verkäufer “ genannt)

Der Kauf der Ware erfolgt auf Grundlage eines zwischen dem Verkäufer und dem Käufer geschlossenen Kaufvertrages (nachfolgend „ Vertrag “ genannt). Der Ablauf des Kaufvertragsabschlusses ist in Art. 6 im Einzelnen beschrieben. III. Bedingungen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ein Dokument, das einen integralen Bestandteil des Vertrags darstellt und die Rechte und Pflichten beider Vertragsparteien, d. h. des Käufers und des Verkäufers, im Detail darlegt und erläutert.

Alle Vertragsverhältnisse werden nach der Rechtsordnung der Tschechischen Republik abgeschlossen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln gemäß den Bestimmungen des § 1751 Absatz 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch (nachfolgend „ Bürgerliches Gesetzbuch “ genannt) die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die im Zusammenhang mit oder auf der Grundlage des zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen Person (nachfolgend „ Käufer “ genannt) über den Online-Shop des Verkäufers geschlossenen Vertrags entstehen. Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf einer Website unter der Internetadresse https://www.naturendo.eu/ (nachfolgend „Website“ genannt) betrieben.

Der Schutz personenbezogener Daten auf dieser Website wird durch die Datenschutzrichtlinie geregelt: Datenschutzrichtlinie .

VERANTWORTUNG

Als Ware im Sinne dieser AGB gelten auch vitamin- und mineralstoffhaltige Nahrungsergänzungsmittel. Diese Nahrungsergänzungsmittel sind, sofern nicht anders angegeben, nicht für Schwangere, Stillende und Kinder geeignet. Bei der Ware handelt es sich nicht um ein Arzneimittel oder Medikament im Sinne des Gesetzes Nr. 378/2007 Slg., Arzneimittelgesetz, in der jeweils gültigen Fassung. Alle Produkte sind als Ergänzung zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung gedacht. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ersetzt nicht die Konsultation eines Arztes.

Mit dem Kauf der Ware bestätigen Sie, dass Sie mit den Nutzungsbedingungen vertraut sind und die möglichen Gefahren, die durch unsachgemäßen Gebrauch der Ware entstehen, vollständig verstehen. Sie verpflichten sich außerdem, alle anderen Personen, die mit der Ware in Kontakt kommen können, über die Verwendungsbedingungen der Ware und die Gefahren bei unsachgemäßer Verwendung zu informieren.

II. WICHTIGE BEGRIFFE UND DEFINITIONEN

Diese Begriffe, die in diesen Bedingungen großgeschrieben sind, haben die folgende Bedeutung:

1. KÄUFER

Käufer ist die Person, die mit mir als Verkäufer über die Weboberfläche einen Kaufvertrag abschließt und dadurch die Ware erwirbt. Der Käufer kann ein Verbraucher oder ein Unternehmer (eine natürliche Person, die eine gewerbliche Tätigkeit ausübt; oft auch als Selbständiger bezeichnet) oder eine juristische Person sein, z. B. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder eine Aktiengesellschaft).

2. VERBRAUCHER

Verbraucher ist laut Gesetz jede natürliche Person, die nicht im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Wenn Sie eine natürliche Person sind und bei Ihrer Bestellung Ihre ID-Nummer angeben, wird davon ausgegangen, dass Sie den Kaufvertrag als Unternehmer und nicht als Verbraucher abschließen.
Nach geltendem Recht ist ein Verbraucher besser geschützt als ein Käufer, der kein Verbraucher ist. Gleichzeitig hat der Verkäufer gegenüber dem Verbraucher mehr Verpflichtungen als gegenüber anderen Käufern und ist verpflichtet, dem Verbraucher die im Bürgerlichen Gesetzbuch und im Verbraucherschutzgesetz vorgeschriebenen Informationen bereitzustellen. Handelt es sich bei dem Käufer nicht um einen Verbraucher, finden die Bestimmungen dieser AGB, die ausschließlich dem Verbraucherschutz dienen, keine Anwendung.

3. VERTRAG

Ein Vertrag über die Bereitstellung digitaler Inhalte, der zwischen mir als Verkäufer und Ihnen als Käufer geschlossen wird und dessen Inhalt meine Verpflichtung ist, Ihnen die Waren zur eigenen Verwendung zu liefern und Ihre Verpflichtung, mir den Preis zu zahlen oder mir Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Der Vertrag besteht aus Ihrer Bestellung, meiner Auftragsbestätigung und diesen Bedingungen. Der Vertrag wird in tschechischer Sprache abgeschlossen, ich archiviere ihn in elektronischer Form und er wird Ihnen als Käufer als Anhang zur Bestellung per E-Mail in der Bestätigung des abgeschlossenen Vertrags zugestellt, die ich Ihnen gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zusende.

4. BESTELLUNG

Ein ordnungsgemäß ausgefülltes und abgesandtes elektronisches Bestellformular, das Ihren unwiderruflichen Vorschlag zum Abschluss eines Vertrags über den Kauf von Waren darstellt, d. h. alles, was in meinem E-Shop bestellt werden kann.

5. RECHNUNG

Eine Rechnung ist ein gemäß dem Umsatzsteuergesetz ausgestellter Steuerbeleg über den Gesamtpreis.

6. PREIS und MEHRWERTSTEUER

Der Preis ist der Geldbetrag, den Sie für die Waren bezahlen. Der Versandpreis ist der Geldbetrag, den Sie für die Lieferung der Waren zahlen, einschließlich des Preises für die Verpackung. Der Versandpreis wird separat berechnet. Der Gesamtpreis wird in tschechischen Kronen oder Euro bezahlt. Der Käufer hat die Möglichkeit, die Währung selbst zu wählen. Der Preis in Euro richtet sich nach dem aktuellen Wechselkurs.
Bei der Mehrwertsteuer handelt es sich um eine Umsatzsteuer gemäß den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

7. BENUTZERKONTO

Auf Basis der von Ihnen angegebenen Daten wird ein Konto angelegt, welches die Speicherung der eingegebenen Daten sowie der Historie bestellter Waren und abgeschlossener Verträge ermöglicht.

8. GELTENDE RECHTSBESTIMMUNGEN

Dies sind die geltenden gesetzlichen Bestimmungen, die die Beziehung zwischen dem Käufer und dem Verkäufer regeln. Dies gilt insbesondere für das Gesetz Nr. 89/2012 Slg., das Bürgerliche Gesetzbuch (nachfolgend „Bürgerliches Gesetzbuch“ genannt) und in Fällen, in denen der Käufer ein Verbraucher ist, auch für das Gesetz Nr. 634/1992 Slg., über den Verbraucherschutz.

III. Bestellung und Vertragsabschluss

1. Der Vertrag wird in tschechischer Sprache abgeschlossen.

2. Der Vertrag wird im Fernabsatz über Fernkommunikationsmittel und meinen E-Shop abgeschlossen, wobei die Kosten für die Nutzung der Fernkommunikationsmittel von Ihnen getragen werden. Diese Kosten unterscheiden sich jedoch nicht von dem Grundpreis, den Sie für die Nutzung dieser Ressourcen (also insbesondere für den Internetzugang) zahlen. Es müssen für Sie keine weiteren Kosten von mir über den Gesamtpreis hinaus in Rechnung gestellt werden. Mit der Übermittlung einer Bestellung erklären Sie sich mit der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln durch uns einverstanden.

3. Um den Vertrag abzuschließen, müssen Sie im E-Shop einen Bestellentwurf erstellen. Dieser Vorschlag muss die folgenden Informationen enthalten:

a) Informationen über die gekauften Waren (im E-Shop markieren Sie die Waren, die Sie kaufen möchten, indem Sie auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ klicken);

b) Informationen über den Preis, den Versandpreis, die Zahlungsmethode des Gesamtpreises und die gewünschte Lieferart der Waren; Diese Informationen werden im Rahmen der Erstellung des Bestellvorschlags in der Benutzerumgebung des E-Shops eingegeben, während Informationen zu Preis, Versandpreis und Gesamtpreis automatisch auf Grundlage der von Ihnen ausgewählten Waren und der Art ihrer Lieferung bereitgestellt werden.

c) Ihre Identifikations- und Kontaktdaten, die für die Lieferung der Waren verwendet werden, insbesondere Ihr Vor- und Nachname, Ihre Lieferadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse;

d) Im Falle eines Vertrags über die regelmäßige und wiederholte Lieferung von Waren durch uns auch Informationen darüber, wie lange wir Sie mit den Waren beliefern.

4. Während der Erstellung des Bestellentwurfs können die Daten geändert und überprüft werden, bis die Bestellung erstellt ist. Nach der Prüfung geben Sie die Bestellung durch Betätigung des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ ab. Bevor Sie auf die Schaltfläche klicken, müssen Sie Ihre Kenntnis und Zustimmung zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigen, andernfalls ist es nicht möglich, eine Bestellung aufzugeben. Zur Bestätigung und Zustimmung dient eine Checkbox. Nach Betätigung des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ werden alle ausgefüllten Angaben direkt an den Verkäufer übermittelt.

5. Wir bestätigen Ihre Bestellung so schnell wie möglich nach der Zustellung bei uns, indem wir eine Nachricht an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden. Die Bestätigung enthält eine Zusammenfassung der Bestellung und dieser Bedingungen. Mit der Bestätigung der Bestellung unsererseits kommt ein Vertrag zwischen Verkäufer und Käufer zustande. Die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Vertrages.

6. Es kann vorkommen, dass wir Ihre Bestellung nicht bestätigen können. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass die Ware nicht verfügbar ist oder Sie eine größere Menge an Ware bestellen, als von uns zugelassen ist. Über die maximale Warenmenge informieren wir Sie jedoch immer vorab im E-Shop und es dürfte für Sie keine Überraschung sein. Sollten wir die Bestellung aus irgendeinem Grund nicht bestätigen können, werden wir Sie kontaktieren und Ihnen ein Angebot zum Abschluss des Vertrages in einer gegenüber der Bestellung geänderten Form zukommen lassen. In diesem Fall kommt der Vertrag mit Ihrer Bestätigung unseres Angebots zustande.

7. Wenn im E-Shop oder im Bestellvorschlag ein offensichtlich falscher Preis angegeben ist, sind wir nicht verpflichtet, Ihnen die Ware zu diesem Preis zu liefern, auch wenn Sie eine Auftragsbestätigung erhalten haben und somit der Vertrag zustande gekommen ist. In einem solchen Fall werden wir Sie umgehend kontaktieren und Ihnen ein Angebot zum Abschluss eines neuen Vertrages in gegenüber der Bestellung geänderter Form zukommen lassen. In diesem Fall kommt der neue Vertrag mit Ihrer Bestätigung unseres Angebots zustande. Bestätigen Sie unser Angebot nicht innerhalb von 3 Tagen nach Absendung, sind wir zum Rücktritt vom geschlossenen Vertrag berechtigt. Als offensichtlicher Fehler bei der Preisangabe gilt beispielsweise, wenn der Preis nicht dem üblichen Preis bei anderen Anbietern entspricht oder eine Zahl fehlt bzw. weggelassen wurde.

8. Im Falle des Vertragsabschlusses sind Sie zur Zahlung des Gesamtpreises verpflichtet.

9. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen, können Sie darüber eine Bestellung aufgeben. Auch in einem solchen Fall sind Sie verpflichtet, die Richtigkeit, Wahrhaftigkeit und Vollständigkeit der vorausgefüllten Daten zu überprüfen. Die Vorgehensweise zum Erstellen einer Bestellung ist identisch mit der eines Käufers ohne Benutzerkonto, der Vorteil besteht jedoch darin, dass Sie Ihre Identifikationsdaten nicht wiederholt eingeben müssen.

10. In einigen Fällen gewähren wir Ihnen beim Kauf von Waren einen Rabatt. Um einen Rabatt zu gewähren, müssen Sie im Rahmen des Bestellvorschlags die Informationen zu diesem Rabatt in das dafür vorgesehene Feld eintragen. Wenn Sie dies tun, werden Ihnen die Waren mit einem Rabatt zur Verfügung gestellt.


IV. BENUTZERKONTO

1. Aufgrund Ihrer Registrierung im E-Shop können Sie auf Ihr Benutzerkonto zugreifen.

2. Bei der Registrierung eines Benutzerkontos sind Sie verpflichtet, alle eingegebenen Daten richtig und wahrheitsgemäß anzugeben und diese bei Änderungen zu aktualisieren.

3. Der Zugriff auf das Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Sie sind verpflichtet, diese Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Für einen Missbrauch dieser Daten übernehmen wir keine Verantwortung.

4. Das Benutzerkonto ist persönlich und Sie sind daher nicht berechtigt, Dritten die Nutzung zu überlassen.

5. Wir können Ihr Benutzerkonto kündigen, insbesondere wenn Sie es länger als 2 Jahre nicht genutzt haben oder wenn Sie gegen Ihre Verpflichtungen aus dem Vertrag verstoßen.

6. Insbesondere im Hinblick auf notwendige Wartungsarbeiten an der Hard- und Softwareausstattung kann es vorkommen, dass das Benutzerkonto nicht ständig verfügbar ist.

V. PREIS- UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN, EIGENTUMSVORBEHALT

1. Der Preis wird immer im E-Shop, im Bestellentwurf und natürlich im Vertrag angegeben. Im Falle einer Diskrepanz zwischen dem für die Waren im E-Shop angegebenen Preis und dem im Bestellvorschlag angegebenen Preis gilt der im Bestellvorschlag angegebene Preis, der immer mit dem Preis im Vertrag identisch ist. Im Bestellentwurf sind auch die Versandkosten bzw. die Bedingungen aufgeführt, unter denen der Versand kostenfrei ist.

2. Der Gesamtpreis versteht sich inklusive Mehrwertsteuer und aller gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren.

3. Wir verlangen von Ihnen die Zahlung des Gesamtpreises nach Vertragsabschluss und vor Lieferung der Waren. Sie können den Gesamtpreis auf folgende Arten bezahlen:

a) Per Banküberweisung. Zahlungsinformationen senden wir Ihnen im Rahmen der Bestellbestätigung zu. Bei Zahlung per Banküberweisung ist der Gesamtpreis innerhalb von 14 Tagen zu zahlen.

b) Per Karte online. In einem solchen Fall erfolgt die Zahlung über das Zahlungsportal Shoptet Pay und unterliegt den Geschäftsbedingungen dieses Zahlungsportals, die unter https://www.shoptetpay.com/ verfügbar sind. Bei Online-Kartenzahlung ist der Gesamtpreis innerhalb von 14 Tagen zu zahlen.

c) Nachnahme. In einem solchen Fall erfolgt die Zahlung bei Lieferung der Ware und nicht bei Übergabe der Ware. Bei Zahlung per Nachnahme ist der Gesamtpreis nach Erhalt der Ware zu zahlen.

4. Die Rechnung wird nach Bezahlung des Gesamtpreises in elektronischer Form ausgestellt und an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Die Rechnung liegt der Ware zudem physisch bei und ist im Benutzerkonto verfügbar.

5. Das Eigentum an den Waren geht erst auf Sie über, nachdem Sie den Gesamtpreis bezahlt und die Waren in Empfang genommen haben. Bei Zahlung per Banküberweisung erfolgt die Zahlung des Gesamtpreises durch Gutschrift auf unserem Konto, in den übrigen Fällen erfolgt die Zahlung zum Zeitpunkt der Zahlung.

VI. LIEFERUNG DER WAREN, ÜBERGANG DES RISIKOS FÜR EINEN SCHADEN AN DER WAREN

1. Die Ware wird Ihnen innerhalb von 7 Tagen mit der von Ihnen gewählten Methode geliefert. Sie können aus folgenden Optionen wählen:

a) Persönliche Abholung an den Lieferstellen der Firma Zásilkovna,

b) Lieferung durch Transportunternehmen Tschechische Post, PPL CZ, DHL, Zásilkovna;

Wir versenden die Ware in der Regel am zweiten Werktag nach Zahlungseingang der Bestellung bzw. nach Eingang der Nachnahmebestellung.

2. Die Warenlieferung kann innerhalb der Tschechischen Republik und der Slowakei erfolgen.

3. Die Lieferzeit der Waren hängt stets von deren Verfügbarkeit und der gewählten Versand- und Zahlungsart ab. Der voraussichtliche Lieferzeitpunkt der Waren wird Ihnen in der Auftragsbestätigung mitgeteilt. Die im E-Shop angegebene Zeit ist nur ein Richtwert und kann von der tatsächlichen Lieferzeit abweichen. Bei Selbstabholung in der Filiale informieren wir Sie stets per E-Mail über die Möglichkeit der Abholung der Ware.

4. Nach Erhalt der Waren vom Spediteur sind Sie verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Waren zu überprüfen und etwaige Mängel unverzüglich dem Spediteur und uns mitzuteilen. Sollte ein Mangel an der Verpackung vorliegen, der auf eine unbefugte Manipulation und einen unbefugten Zugriff auf die Sendung schließen lässt, sind Sie nicht verpflichtet, die Ware vom Transportunternehmen anzunehmen.

5. Sollten Sie Ihrer Verpflichtung zur Übernahme der Ware nicht nachkommen, gilt dies außer in den Fällen des Art. VI.4. Bedingungen stellt dies keinen Verstoß gegen unsere Verpflichtung dar, Ihnen die Waren zu liefern. Gleichzeitig stellt die Tatsache, dass Sie die Waren nicht annehmen, keinen Rücktritt vom Vertrag zwischen Ihnen und uns dar. Wir sind in einem solchen Fall jedoch berechtigt, wegen Ihrer wesentlichen Vertragsverletzung vom Vertrag zurückzutreten. Wenn wir uns entscheiden, von diesem Recht Gebrauch zu machen, wird der Widerruf an dem Tag wirksam, an dem wir Ihnen diesen Widerruf zustellen. Der Rücktritt vom Vertrag berührt weder den Anspruch auf Zahlung des Beförderungspreises noch den Anspruch auf Ersatz eines etwaigen Schadens.

6. Wenn die Waren aus Gründen, die auf Ihrer Seite liegen, wiederholt oder auf eine andere Art und Weise als im Vertrag vereinbart geliefert werden, sind Sie verpflichtet, uns die mit dieser wiederholten Lieferung verbundenen Kosten zu erstatten. Die Zahlungsdetails für diese Kosten senden wir Ihnen an die im Vertrag angegebene E-Mail-Adresse und sie sind 14 Tage nach Zustellung der E-Mail fällig.

7. Das Risiko einer Beschädigung der Waren geht in dem Moment auf Sie über, in dem Sie die Waren in Empfang nehmen. Für den Fall, dass Sie die Ware nicht annehmen, außer in den Fällen gemäß Art. Gemäß VI.4 der Bedingungen geht das Risiko einer Beschädigung der Waren in dem Moment auf Sie über, in dem Sie die Möglichkeit hatten, die Waren zu übernehmen, die Übernahme jedoch aus Gründen Ihrerseits nicht erfolgt ist. Der Übergang der Gefahr einer Beschädigung der Ware bedeutet, dass Sie ab diesem Zeitpunkt sämtliche Folgen tragen, die mit dem Verlust, der Zerstörung, der Beschädigung oder einer Beeinträchtigung der Ware verbunden sind.

8. Wenn die Ware im E-Shop nicht als auf Lager aufgeführt war und ein ungefährer Verfügbarkeitszeitpunkt angegeben wurde, werden wir Sie immer im Falle von Folgendem informieren:

a) außerordentliche Produktionsausfälle der Waren, wobei wir Sie stets über den neuen voraussichtlichen Verfügbarkeitszeitpunkt oder über die Nichtlieferbarkeit der Waren informieren;

b) Lieferverzögerung der Waren durch unseren Lieferanten. Wir werden Sie stets über den neuen voraussichtlichen Liefertermin informieren.

9. Wenn wir aus irgendeinem Grund nicht in der Lage sind, Ihnen die Waren innerhalb von 30 Tagen nach Ablauf der in der Auftragsbestätigung angegebenen Lieferzeit der Waren zu liefern, sind sowohl wir als auch Sie berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.

VII. RECHTE AUS MANGELHAFTER LEISTUNG

1. Wir gewährleisten, dass zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs die Ware gemäß Art. VI.7 Voraussetzungen: Die Ware ist frei von Mängeln, insbesondere:

a) die Eigenschaften hat, die wir mit Ihnen vereinbart haben, und wenn diese nicht ausdrücklich vereinbart wurden, dann diejenigen, die wir in der Beschreibung der Ware angegeben haben oder die angesichts der Art der Ware erwartet werden können;

b) sich für die von uns angegebenen oder für Waren dieser Art üblichen Zwecke eignet;

c) der Qualität oder Ausführung des vereinbarten Musters entspricht, wenn die Qualität oder Ausführung nach dem Muster bestimmt wurde;

d) in der entsprechenden Menge und dem entsprechenden Gewicht vorliegt;

e) die an ihn durch Rechtsvorschriften gestellten Anforderungen erfüllt;

f) nicht mit Rechten Dritter belastet ist.

2. Rechte und Pflichten in Bezug auf Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung).

3. Liegt ein Mangel der Ware vor, insbesondere wenn eine der Voraussetzungen gemäß Art. VII.1 können Sie uns über einen solchen Mangel informieren und Ihre Rechte aus der mangelhaften Erfüllung ausüben (d. h. die Waren reklamieren), indem Sie eine E-Mail oder einen Brief an unsere in unseren Identifikationsdaten aufgeführten Adressen senden. Bei der Ausübung Ihres Rechts auf mangelhafte Erfüllung müssen Sie wählen, wie Sie den Mangel beheben möchten, und können diese Wahl nicht nachträglich treffen, außer in Fällen gemäß Art. 7.4, ohne unsere Zustimmung. Wir werden die Reklamation gemäß Ihrem Recht auf Mängelrüge bearbeiten. Wenn Sie sich nicht für die Beseitigung des Mangels entscheiden, stehen Ihnen die in Art. 7.5 Auch in Situationen, in denen die mangelhafte Leistung eine wesentliche Vertragsverletzung darstellte.

4. Stellt die mangelhafte Leistung eine wesentliche Verletzung des Vertrags dar, stehen Ihnen folgende Rechte zu:

a) den Mangel durch Lieferung einer neuen mangelfreien Ware oder durch Lieferung des fehlenden Teils der Ware zu beseitigen;

b) den Mangel durch Nachbesserung zu beseitigen;

c) einen angemessenen Preisnachlass;

d) vom Vertrag zurückzutreten.

Wenn Sie sich für eine Lösung gemäß den Punkten a) oder b) entscheiden und wir den Mangel auf diese Weise nicht innerhalb der von uns gesetzten angemessenen Frist beheben oder wir Ihnen mitteilen, dass wir den Mangel auf diese Weise überhaupt nicht beheben werden, stehen Ihnen die Rechte gemäß den Punkten c) und d) zu, auch wenn Sie diese ursprünglich nicht im Rahmen der Reklamation geltend gemacht haben. Wenn Sie sich gleichzeitig für die Beseitigung des Mangels durch Reparatur der Waren entscheiden und wir feststellen, dass der Mangel irreparabel ist, werden wir Sie benachrichtigen und Sie können eine andere Methode zur Beseitigung des Mangels wählen.

5. Handelt es sich bei der mangelhaften Leistung um eine unerhebliche Verletzung des Vertrags, stehen Ihnen folgende Rechte zu:

a) den Mangel durch Lieferung einer neuen mangelfreien Ware oder durch Lieferung des fehlenden Teils der Ware zu beseitigen;

b) den Mangel durch Nachbesserung zu beseitigen;

c) einen angemessenen Preisnachlass.

Sollten wir den Mangel jedoch nicht rechtzeitig beseitigen oder die Beseitigung des Mangels verweigern, haben Sie das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Sie können auch dann vom Vertrag zurücktreten, wenn Sie die Ware aufgrund wiederholt auftretender Mängel nach der Reparatur der Ware nicht ordnungsgemäß verwenden können oder wenn die Ware eine Vielzahl von Mängeln aufweist.

6. Im Falle einer wesentlichen oder unerheblichen Vertragsverletzung können Sie nicht vom Vertrag zurücktreten oder die Lieferung einer neuen Sache verlangen, wenn Sie die Waren nicht in dem Zustand zurückgeben können, in dem Sie sie erhalten haben. Dies gilt jedoch nicht in folgenden Fällen:

a) wenn sich der Zustand der Ware aufgrund einer Prüfung zur Feststellung eines Mangels verändert hat;

b) wenn die Ware vor Entdeckung des Mangels benutzt wurde;

c) wenn die Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unverändertem Zustand nicht durch Ihr Handeln oder Unterlassen verursacht wurde,

d) wenn Sie die Ware vor Entdeckung des Mangels verkauft, verbraucht oder bei normaler Verwendung verändert haben; Wenn dies jedoch nur teilweise geschieht, sind Sie für den Teil der Waren verantwortlich, der zurückgegeben werden kann. In einem solchen Fall wird Ihnen der Teil des Preises, der Ihrem Nutzen aus der Verwendung eines Teils der Waren entspricht, nicht erstattet.

7. Innerhalb von 3 Tagen nach Eingang der Beschwerde bestätigen wir Ihnen per E-Mail den Eingang der Beschwerde, den Zeitpunkt des Eingangs und die voraussichtliche Dauer der Beschwerdebearbeitung. Wir werden die Beschwerde unverzüglich, spätestens jedoch 30 Tage nach Erhalt bearbeiten. Die Frist kann im gegenseitigen Einvernehmen verlängert werden. Nach fruchtlosem Fristablauf können Sie vom Vertrag zurücktreten.

8. Über die Lösung Ihrer Beschwerde informieren wir Sie per E-Mail. Bei berechtigter Beanstandung haben Sie Anspruch auf Ersatz der angemessen entstandenen Kosten. Diese Kosten müssen Sie nachweisen, z.B.: Quittungen oder Bestätigungen über die Versandkosten. Wenn der Mangel durch die Lieferung neuer Waren behoben wurde, sind Sie verpflichtet, die ursprünglichen Waren an uns zurückzusenden. Die Kosten dieser Rücksendung tragen wir jedoch.

9. Wenn Sie Unternehmer sind, sind Sie verpflichtet, den Mangel unverzüglich, nachdem Sie ihn feststellen konnten, spätestens jedoch innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt der Ware anzuzeigen und mitzuteilen.

10. Wenn Sie Verbraucher sind, haben Sie das Recht, Ihre Rechte aus mangelhafter Leistung für einen Mangel geltend zu machen, der bei Verbrauchsgütern innerhalb von 24 Monaten nach Erhalt der Ware auftritt.

11. Die Bestimmungen über das Mängelrecht gelten nicht bei:

a) Waren, die aufgrund eines Mangels, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde, zu einem niedrigeren Preis verkauft werden;

b) Verschleiß der Waren durch normale Verwendung;

c) bei gebrauchten Waren, wenn der Mangel dem Grad der Abnutzung entspricht, den die Waren bei Erhalt aufwiesen;

d) wenn dies auf die Art der Ware zurückzuführen ist.

VIII. RÜCKTRITT VOM VERTRAG

1. Der Rücktritt vom Vertrag, d. h. die Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen uns und Ihnen von Anfang an, kann aus den Gründen und auf die Art und Weise erfolgen, die in diesem Artikel oder in anderen Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt sind, in denen die Möglichkeit des Rücktritts ausdrücklich erwähnt wird.

2. Wenn Sie Verbraucher sind, also eine Person, die Waren außerhalb Ihrer Geschäftstätigkeit kauft, haben Sie gemäß den Bestimmungen des § 1829 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht, innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Warenlieferung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Wenn wir einen Vertrag abgeschlossen haben, dessen Gegenstand mehrere Warenarten oder die Lieferung mehrerer Warenteile sind, beginnt diese Frist mit dem Tag der Lieferung des letzten Warenteils, und wenn wir einen Vertrag abgeschlossen haben, auf dessen Grundlage wir Sie regelmäßig und wiederholt mit der Ware beliefern, beginnt sie mit dem Tag der Lieferung der ersten Lieferung. Sie können vom Vertrag auf jede nachweisbare Weise (insbesondere durch Senden einer E-Mail oder eines Briefes an unsere in unseren Identifikationsdaten aufgeführten Adressen) zurücktreten.

3. Auch als Verbraucher können Sie jedoch nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn der Vertragsgegenstand:

a) Waren, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die außerhalb unseres Einflusses liegen und während der Rücktrittsfrist vom Vertrag auftreten können;

b) Waren, die nach Ihren Wünschen oder für Ihre Person individuell angefertigt wurden;

c) Waren, die schnell verderben können, sowie Waren, die nach der Lieferung unwiderruflich mit anderen Waren vermischt wurden;

d) Waren in versiegelter Verpackung, die aus der Verpackung entfernt wurden und aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können;

e) bei der Lieferung einer Ton- oder Videoaufnahme oder eines Computerprogramms, wenn die Originalverpackung beschädigt ist;

f) Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen;

g) Lieferung digitaler Inhalte, es sei denn, die Lieferung erfolgte auf einem materiellen Datenträger und mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist vom Vertrag und wir haben Sie darüber informiert, dass Sie kein Widerrufsrecht vom Vertrag haben.

4. Widerrufsfrist gemäß Art. Die Einhaltung der Ziffer VIII.2 der AGB gilt als eingehalten, wenn Sie uns während der Laufzeit der AGB eine Erklärung über Ihren Rücktritt vom Vertrag zusenden.

5. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag wird Ihnen der Preis innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Rücktritts auf das Konto zurückerstattet, von dem er gutgeschrieben wurde, oder auf das Konto, das Sie beim Rücktritt vom Vertrag ausgewählt haben. Der Betrag wird jedoch erst erstattet, wenn Sie die Waren an uns zurücksenden oder wenn Sie nachweisen, dass sie an uns zurückgesandt wurden. Bitte senden Sie die Ware sauber und möglichst in der Originalverpackung an uns zurück.

6. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag gemäß Art. VIII.2 der Bedingungen sind Sie verpflichtet, die Waren innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf an uns zurückzusenden und Sie tragen die Kosten der Rücksendung der Waren an uns. Im Gegenteil, Sie haben Anspruch auf eine Erstattung der Versandkosten, jedoch nur in Höhe der Höhe, die der günstigsten Versandart der Waren entspricht, die wir für die Lieferung der Waren angeboten haben. Im Falle eines Rücktritts aufgrund einer Vertragsverletzung durch uns tragen wir auch die Kosten der Rücksendung der Waren an uns, jedoch wiederum nur bis zur Höhe des Versandpreises, der der günstigsten von uns angebotenen Versandart der Waren entspricht.

7. Sie haften uns gegenüber für Schäden, die dadurch entstehen, dass Sie die Waren auf eine Weise behandeln, die nicht angesichts ihrer Art und Eigenschaften erforderlich ist. In diesem Fall stellen wir Ihnen den entstandenen Schaden nach Rücksendung der Ware in Rechnung und der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen fällig. Sollten wir Ihnen den Preis noch nicht zurückerstattet haben, sind wir berechtigt, die Kostenforderung mit Ihrer Forderung auf Rückerstattung des Preises zu verrechnen.

8. Wir sind berechtigt, jederzeit vor Lieferung der Ware an Sie vom Vertrag zurückzutreten, wenn objektive Gründe vorliegen, warum die Lieferung der Ware nicht möglich ist (insbesondere Gründe auf Seiten Dritter oder Gründe, die sich aus der Art der Ware ergeben), auch vor Ablauf der in Art. 8 genannten Frist. VI.9. Bedingungen. Wir sind auch dann zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn Sie bei der Bestellung offensichtlich vorsätzlich falsche Angaben gemacht haben. Sofern Sie im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, also als Unternehmer, einkaufen, sind wir jederzeit berechtigt, auch ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.

IX. Verbraucherstreitbeilegung

1. Verhaltenskodizes gegenüber Käufern im Sinne der Bestimmungen des § 1826 Absatz 1 Buchstabe e) des Bürgerlichen Gesetzbuches sind für uns nicht verbindlich.

2. Verbraucherbeschwerden bearbeiten wir über die E-Mail-Adresse info@arevali.cz. Wir senden Informationen zur Beschwerde an die E-Mail-Adresse des Käufers.

3. Die Tschechische Handelsinspektion mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID: 000 20 869, Internetadresse: http://www.coi.cz , ist für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zuständig, die sich aus dem Vertrag ergeben. Zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, der Verbraucher ist, aus einem auf elektronischem Wege geschlossenen Kaufvertrag kann die unter der Internetadresse http://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbare Online-Streitbeilegungs-Plattform genutzt werden.

4. Das Europäische Verbraucherzentrum der Tschechischen Republik mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz, ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates. 524/2013 vom 21. Mai 2013 über die Online-Streitbeilegung für Verbraucher und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten).

X. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

1. Wenn unser und Ihr Rechtsverhältnis ein internationales Element enthält (beispielsweise versenden wir Waren außerhalb des Gebiets der Tschechischen Republik), unterliegt das Verhältnis stets dem Recht der Tschechischen Republik. Wenn Sie Verbraucher sind, beeinträchtigt diese Vereinbarung jedoch nicht Ihre gesetzlichen Rechte.

2. Die gesamte schriftliche Korrespondenz mit Ihnen wird per E-Mail abgewickelt. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie unter „Unsere Identifikationsdaten“. Wir senden Ihnen die Korrespondenz an die E-Mail-Adresse, die Sie im Vertrag oder in Ihrem Benutzerkonto angegeben haben oder über die Sie mit uns Kontakt aufgenommen haben.

3. Änderungen des Vertrages sind nur mit unserer schriftlichen Zustimmung zulässig. Wir sind jedoch berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern und zu ergänzen. Diese Änderung hat jedoch keine Auswirkungen auf bereits abgeschlossene Verträge, sondern nur auf Verträge, die nach Inkrafttreten dieser Änderung abgeschlossen werden. Wir werden Sie jedoch nur dann über die Änderung informieren, wenn wir im Rahmen des Vertrags verpflichtet sind, Ihnen die Waren regelmäßig und wiederholt zu liefern. Wir senden Ihnen mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten der Änderung eine Information über die Änderung an Ihre E-Mail-Adresse. Sollten wir innerhalb von 14 Tagen nach Absendung der Änderungsmitteilung keine Kündigung von Ihnen erhalten, werden die neuen AGB Bestandteil unseres Vertrages und gelten für die nächste Warenlieferung nach dem Inkrafttreten der Änderung. Die Kündigungsfrist bei Kündigung beträgt 1 Monat.

4. Im Falle höherer Gewalt oder unvorhersehbarer Ereignisse (Naturkatastrophen, Pandemien, Betriebsstörungen, Ausfall von Subunternehmern etc.) haften wir nicht für Schäden, die durch oder im Zusammenhang mit höherer Gewalt entstehen und sofern die Situation höherer Gewalt länger als 10 Tage andauert, haben Sie und wir das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.

5. Im Anhang zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie ein Muster-Beschwerdeformular und ein Muster-Widerrufsformular.

6. Der Vertrag, einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wird von uns in elektronischer Form archiviert, ist für Sie jedoch nicht zugänglich. Sie erhalten diese AGB und die Auftragsbestätigung mit einer Zusammenfassung der Bestellung jedoch stets per E-Mail und haben somit auch ohne unsere Mitwirkung stets Zugriff auf den Vertrag. Wir empfehlen, die Bestellung stets zu bestätigen und die AGB zu speichern.

7. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 1.3.2025 in Kraft